
Zum Verfüllen von Rissen und Hohlräumen im Mauerwerk oder Putz wird häufig ein sogenannter Injektionsmörtel eingesetzt. Und wie eigentlich bei jedem Mörtel, kommt es auch hier auf eine klumpenfreie Mischung an. Die Auswahl des richtigen Rührkorbs ist deshalb auch hier erstmal die wichtigste Aufgabe. Unser Produkttest zeigt: für den Injektionsmörtel Rajasil IM 0,1 ist der __Collomix Rührkorb DLX __die richtige Wahl.
Der Injektionsmörtel Rajasil IM 0,1 wird mit einem Handrührwerk Xo und dem Rührkorb DLX knollenfrei angemischt. Durch seine zwei übereinandergelagerten Turbinenschaufeln sorgt der Rührkorb DLX für eine gründliche Materialströmung und verhindert so die Klumpen- und Knollenbildung. Damit der Mörtel aber auch wirklich knollenfrei verarbeitet werden kann, wird dieser noch zusätzlich durch ein feines Sieb eingefüllt. Nach dem Einfüllen und während des Injizierens ist darauf zu achten, dass weiterhin das Handrührwerk im Mischbehälter verbleibt.
Eine nicht immer ganz einfache Mischaufgabe. Es zeigt sich auch hier, dass neben dem perfekten Mischwerkzeug auch immer die genauen Verarbeitungsvorgaben des Herstellers eingehalten werden müssen. Nur so könnt ihr spätere Bauschäden und hohe Folgekosten vermeiden.

Das Ausgangsmaterial: Injektionsmörtel Rajasil IM 0,1


Gemischt wird mit Rührer DLX und Handrührwerk Xo


Klumpenfreie Materialaufbereitung


Der Test zeigt - Knollenfrei


Material muss durch einen Sieb


Rührgerät Xo sollte immer im Mischkübel verbleiben
